Einführung in das Online-Marketing
| Modulverantwortliche/ Dozent: | Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer/ Dr. David Schindler | 
|---|---|
| Organisatorische Betreuung (z.B. für Anerkennungen, Learning Agreements): | Dr. David Schindler | 
| Modul: | Einführung in das Online-Marketing | 
| Inhalt: | Im Rahmen des Moduls erhalten die Studierenden eine Einführung in das Online-Marketing sowie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Online-Marketingkanäle. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen im Online-Marketing wie die Personalisierung sowie die Effektivitätsmessung behandelt. Am Ende des Moduls kennen die Studierenden: – Die wesentlichen Unterschiede zwischen klassischem Marketing und Online-Marketing – Die wichtigsten Online-Marketing-Kanäle und ihre Erfolgsfaktoren – Potenziale und Herausforderungen des Zusammenspiels von Online-Marketing-Kanälen – Ansätze zur Personalisierung im Online-Marketing – Datenschutz- und Privatsphärebedenken im Zuge von Personalisierung und mögliche Gegenmaßnahmen von Unternehmen – Ansätze zur Effektivitätsmessung im Online-Marketing – Test- und Auswertungsverfahren zur Effektivitätsbestimmung  | 
| Art der Veranstaltung: | Online-Vorlesung; nur im Wintersemester | 
| SWS: | 2 | 
| ECTS: | 5 | 
| Zeit / Ort: | Beginn: 23.10.2025 Vorlesung: Donnerstag, 15:00 – 16:30 Uhr, online via Zoom (live) Tutorium: Mittwoch, 11:30 – 13:00 Uhr, LG 0.424 (03.12., 10.12., 17.12., 14.01., 21.01., 28.01.) Der Zoom-Link wird in der StudOn-Gruppe zur Veranstaltung veröffentlicht.  | 
| Leistungsnachweis: | 60-minütige Klausur | 
| Anmeldung: | Über StudOn | 
| Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme: | Erfolgreicher Besuch einer einführenden Marketingvorlesung. Das Modul sollte daher im fortgeschrittenen Stadium des Bachelorstudiums belegt werden. | 
| StudOn-Kurs: | Kurs beitreten |